Sonderprogramm Musik
Rhythmus, Gesang und Klangimprovisation in der Traumaarbeit mit Erwachsenen: 20. - 21. April 2023 (9.00 bis 16.30 Uhr)
Rhythmus, Klänge, Melodien für verwundete Seelen als Ausdruck in der Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen: 08. - 09. Juni 2023 (9.00 bis 16.30 Uhr)
Details ↓
|
|
Rhythmus, Gesang und Klangimprovisation in der Traumaarbeit mit Erwachsenen: 20.-21. April 2023 (9.00 bis 16.30 Uhr)
Inhalte
- Teilearbeit Ego-State, Inneres Team
- Selbstreflexion belastender Situationen und Grenzerfahrungen
- Möglichkeiten der Selbstregulation und Stabilisierung
Methoden:
- "Inneres Orchester"
- systemisch musikalische Aufstellungen mit Stellvertreter*innen und Instrumenten
- Klangreisen
- Musikrezeption (Musik hören, spüren, erleben)
- Biografiearbeit z.B. "Familiensinfonie", "Zukunftsmusik"
- Stärkung in herausfordernden Kontexten mit anwendbaren praktischen Übungen: Ressourcenarbeit "Die Polyphonie der Ressourcen" u.a.
Rhythmus, Klänge, Melodien für verwundete Seelen als Ausdruck in der Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen: 08.-09. Juni 2023 (9.00 bis 16.30 Uhr)
Inhalte:
- Teilearbeit für Kinder und Jugendliche
- Trigger externalisieren
- Freude in der Gruppe erleben
- Ressourcenarbeit
- Anker finden
- Sicherer Ort
- Möglichkeiten der Selbstregulation und Stabilisierung
Methoden:
- Rhythmus finden mit Trommeln
- freie Gruppenimprovisation, frei improvisierter Dialog
- themenorientierte Improvisation in der Gruppe
- Klangreisen
- Musik als Sicherer Ort
- Rapp schreiben und singen
- Papiertheater mit Musik und ohne Worte
- Musik und Bewegung (Feuertanz)
Ziele:
- Achtsamkeit: (noch) nicht gezeigte Gefühle zum Klingen bringen, um Worte dafür zu finden
- Stärkung in herausfordernden Kontexten mit anwendbaren praktischen Übungen: Ressourcenarbeit - „Die Polyfonie der Ressourcen“
- Mut zur Selbstwirksamkeit
- Freude erleben
Zielgruppe:
Fachkräfte, die mit traumatisierten Erwachsenen (1. Termin) und/oder Kindern/Jugendlichen (2. Termin) arbeiten. Es können auch Fachkräfte ohne Traumazusatzqualifikation teilnehmen. Die Seminare können unabhängig voneinander belegt werden.
max. 10 Teilnehmende
Kosten:
290.-€ je Termin (2 Tage) inkl. MwSt. 19%
Ort:
MusikHAUS am FLUSS
Zur alten Mühle 5
09577 Lichtenwalde
www.musikhaus-am-fluss.com
Referentinnen:
Stefanie Börnert
Musik- Traumatherapeutin
Musik- und Gesangstherapeutin/ Instrumentalpädagogin
Diplom-Sozialpädagogin
freiberuflich tätig in eigener Praxis im MusikHAUS am FLUSS
www.musikhaus-am-fluss.com
Rita Freitag
Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FVTP)
Lehrende für Traumapädagogik und Traumafachberatung
Lehrende für Beratung und Therapie (DGSF)
Hypnotherapeutin nach den Richtlinien (M.E.G.)
Systemische Familientherapeutin (SG)
Diplom-Sozialpädagogin