DGSF Systemische Beratung Quereinstieg

Systemische Beratung (nach den Rahmenrichtlinien der DGSF, Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.)

Quereinstieg, 12 Tage in Chemnitz

Termine:

2023 C DGSF Quer 3

02.11. – 04.11.2023

11.01. – 13.01.2024

14.03. – 16.03.2024

03.06. – 05.06.2024

 

für AbsolventInnen der Weiterbildung „Systemische Beratung / Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe“ (30 Tage, Leitung Rita und Matthias Freitag, andere Weiterbildungen auf Anfrage)

"Systemische Beratung SG": Umfang und Kosten für Teilnehmende mit SG Zertifkat auf Anfrage.

(siehe https://www.dgsf.org/zertifizierung/dgsf/zertifizierung-richtlinien/richtlinien-beratung)

Voraussetzungen: erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung „Systemische Beratung / Systemisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe“ ISA (30 Tage, Leitung Rita und Matthias Freitag, andere Weiterbildungen auf Anfrage)

Hochschulabschluss und psychosoziale Praxiserfahrungen oder ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung, z.B. ErzieherIn) oder ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld.

Zusätzlich zu den bisherigen Leistungen sind zu erbringen:

120 UE Präsenz, davon: 25 UE Supervision, 25 UE Selbstreflexion und 70 UE Theorien / Methoden.

Diese 12 Tage sind in die u.g. Seminare aufgeteilt. Sind Sie an einem Termin verhindert, gibt es auch alternative Termine.

Falldokumentationen: drei ausführlich dokumentierte abgeschlossene Beratungsprozesse (Fallberichte) nach, von denen ein Prozess mind. 5 Sitzungen umfasst.

Ein Fallbericht wird als Abschlussarbeit unter einem Thema im Kolloquium präsentiert.

Für TeilnehmerInnen mit einem Beraterabschluss der Systemischen Gesellschaft (SG) sind andere (weniger) Leistungen zu erbringen. Bitte fragen Sie nach!

Kosten:

998.- € Dies ist ein Sonderpreis für AbsolventInnen ISA Chemnitz. Für andere Abschlüsse (insoweit für Quereinstieg geeignet) fallen andere Kosten an.

Es fallen bei der DGSF Zertifizierungskosten an, wenn Zertifikat beantragt wird.

Rita Freitag und Matthias Freitag (Lehrende für Beratung und Therapie der DGSF)
Hier Infos zum Quereinstieg für unsere Absolventen und SG Absolventen:

DGSF Abschluss

Abschluss / Zertifizierung: Die Weiterbildung endet bei Erfüllung aller Voraussetzungen mit einem Abschlusszertifikat des Institutes ISA Chemnitz als „Systemische*r Berater*in (ISA)“. Die Weiterbildung folgt in Inhalt, Dauer und Umfang den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie (DGSF). Bei Erfüllung aller Voraussetzungen können die Teilnehmer*innen bei der DGSF eine Dachverbandsanerkennung als „Systemische*r Berater*in – DGSF“ beantragen.

Folgende Leistungen sind für die Erteilung des Zertifikates zu erbringen:

- Regelmäßige Teilnahme an den Seminaren (420 UE)

- Aktive Mitarbeit und Bereitschaft zu Supervision und Selbsterfahrung

- Nachweis von 100 UE Selbsterfahrung/ Selbstreflexion

- Nachweis von 100 UE Supervision

- Nachweis von 80 UE Peergruppenarbeit und Eigenstudium

- Nachweis von 70 Sitzungen eigener Beratungspraxis

 -Erstellen von 3 ausführlichen Falldokumentationen, wovon ein Beratungsprozess mindestens 5 Sitzungen umfasst

- Vorstellen von 1 Live- oder Videosupervision

- Aktive Gestaltung des Abschlusskolloquiums

- Abschlussarbeit schriftlich und mündlich: Vorstellung eines Beratungsprozesses orientiert an spezifischem Thema.

Aus unseren bisherigen Beraterkursen zusätzlich:

- Regelmäßige Teilnahme an den Seminaren (120 UE, davon: 70 UE Methoden / Theorie, 25 UE Supervision, 25 UE Selbsterfahrung)

- Erstellen von 3 ausführlichen Falldokumentationen, wovon ein Beratungsprozess mindestens 5 Sitzungen umfasst

- Aktive Gestaltung des Abschlusskolloquiums

- Abschlussarbeit schriftlich und mündlich: Vorstellung eines Beratungsprozesses orientiert an spezifischem Thema.

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: May 7th, 2023