Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Systemisch-vorurteilsbewusstes Arbeiten
mit Kindern und Jugendlichen
Systa-VoBE
Zielgruppe:
Fachkräfte pädagogisch-psychologischer Ein-richtungen (Erzieher*innen, Sozialarbei-ter*innen, Sozial- und Heilpädagog*innen, Kin-der- und Jugendpsychotherapeut*innen und -psychiater*innen, Ergo- und Logothera-peut*innen, Lehrer*innen). Stationäre Einrich-tungen, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Ju-gendamt, Beratungseinrichtungen, Mobile Ju-gendarbeit/ Streetwork, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Jugend-schutz, Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie und weitere.
Inhalte und Methoden der Weiterbildung:
- Kultur-Begriff, Verwendung, Gefahren und andere Möglichkeiten
- Umgang mit eigenen Vorurteilen und Vor-urteilen anderer
- Entwicklungspsychologie von Vorurteilen bei Kindern und Jugendlichen
- Anti-Bias-Ansatz, Situationsansatz
- Normen, Werte und Normalitäten
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Vielfalt und Zugehörigkeiten
Abwechslungsreiche Methodenvielfalt - Vermittlung, Demonstrationen, Rollenspiele, Übungen in und mit Raum, Kleingruppenarbeit, Reflexion und Anregungen anhand eigener (Berufs-)Erfahrungen – viele viele interaktive Übungen!
Den Teilnehmer*innen wird umfangreiches Lehrmaterial zur Verfügung gestellt.
Abschluss der Weiterbildung:
Zertifikat „Systemisch-vorurteilsbewusstes Arbeiten“ mit ausführlicher Beschreibung der Inhalte.
Kursleiter*in:
Elly Preussner, M.A. Pädagogik (Nebenfach Psychologie und Soziologie), Systemische Beraterin (DGsP, DGfB), Systemisch–lösungsorientierte Coachin (ISA) und Supervisorin (ISA; DGsF, SG i. A.)
Veranstaltungsorte:
Als Inhouse-Weiterbildung buchbar: bspw. in den ISA-Insitutsräumen. Wir kommen auch gern zu Ihnen in die Einrichtung.
Kontakt: Matthias Freitag und Elly Preussner
E-Mail: office@mfreitag.de
preussner@isa-chemnitz.de
Janssenfabrik in Chemnitz
Schlossstrasse 12
09111 Chemnitz
Umfang:
bspw. 3 Seminartage 9 Uhr bis 18 Uhr (30 UE)
Wir erstellen gern mit Ihnen gemeinsam ein individuell-passendes Angebot!
Anfragen zum Inhouse-Angebot:
Institut für Systemische Arbeiten
Matthias Freitag
Michaelstr. 37
09116 Chemnitz
Tel. 0178/8831110
Fax 032223728743
E-mail: office@mfreitag.de
E-mail: preussner@isa-chemnitz.de
Konditionen, Referenzen sowie Dokumentationen von abgeschlossenen Kursen auf Anfrage.